Stelle dir dein persönliches Trainingsprogramm für deine Sportveranstaltung zusammen!
Im Jahr 2016 wurde die Einstein-Trainingsakademie gegründet.
Alle Teilnehmer müssen aus versicherungstechnischen Gründen Mitglieder im ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V. sein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: 15 €.
Wer noch nicht Mitglied im ASC ist, gibt dies bei der Anmeldung an und wird dann automatisch in den ASC aufgenommen.
Keep cool! Nur zusammen können wir etwas gegen die Erderwärmung tun!
Keep cool! Nur zusammen können wir etwas gegen die Erderwärmung tun. Es geht, unserer Meinung nach nur von klein und lokal, über größer und regional, bis groß und global. Also fangen wir an. Dass auch für unsere Kinder gilt: keep cool!
Alle Teilnehmer*innen sind aufgerufen, zum Kurs möglichst klimaneutral, also mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder wenigstens in Fahrgemeinschaften anzureisen.
Die Einstein-Trainingsakademie bietet sowohl im Sommer, als auch im Winter verschiedene Sportangebote an. Das gesamte Programm der Einstein-Trainingsakademie gliedert sich in verschiedene Kategorien.
Laufschule für Einsteiger:
Hier sind alle Läufer*innen willkommen, die das Laufen neu für sich entdecken oder nach einer längeren Pause wieder neu einsteigen wollen. Die Teilnehmer*innen werden in dosierten Etappen ans Laufen herangeführt.
Das Sport Sohn Vorbereitungsprogramm:
Die Teilnehmer*innen werden auf die Wettkampfteilnahme beim Einstein-Marathon im September vorbereitet. Die verschiedenen Kurse beginnen unter definierten Voraussetzungen und führen im Laufe des Trainings die Läufer*innen an bestimmte individuelle Ziele heran. Bei der Auswahl des richtigen Kurses hilft die Angabe der Kursvoraussetzung bzw. des Kurszieles.
Spezialkurse:
Die Spezialkurse richten sich an Läufer*innen, deren Interessen in bestimmten Nischen liegen. Ob es um Kurse für junge Mütter, oder deinen persönlichen Einsatz gegen den Müll an unseren Laufstrecken oder um das Laufen abseits von ausgetretenen Pfaden oder einfach um Freizeitspaß geht, hier findet jede(r) den richtigen Kurs.
Laufkurse für diverse Distanzen im Frühjahr/Sommer
Mit dem Einstein-Triathlon begann auch das Radprogramm.
Seither bieten wir Kurse für verschiedene Leistungsstufen und Distanzen. Voraussetzung hierfür ist ein Rennrad oder Triathlon Rad mit Helm.
Radkurse im Sommer
Die Schwimmkurse der Einstein-Trainingsakademie sind mit dem 1. Einstein-Triathlon entstanden.
Geschulte Trainer bieten euch effektives Training an. Ob ihr versierte Schwimmer seid, die noch ein wenig an ihrer Technik feilen wollen, oder ob ihr die Kraul-Technik von Grunde auf erlernen wollt: wir haben den passenden Kurs für euch!
Pro Jahr gibt es drei Kursblöcke mit jeweils 10 Terminen. Jede Kurseinheit dauert 60 Minuten. Während der Ferien werden keine Schwimmkurse angeboten.
Schwimmkurse Im Frühjahr/Sommer wie auch im Herbst/Winter
Wir veranstalten von März bis September regelmäßig Vorbereitungsläufe. Außerdem gibt es im Winter ein Angebot an kostenlosen Laufkursen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des ASC Ulm/Neu-Ulm 011.
Die Teilnahme an diesen Sportangeboten ist kostenlos und nicht anmeldepflichtig.
Wir veranstalten von April bis September regelmäßig Vorbereitungsläufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des ASC Ulm/Neu-Ulm 011.
Schaut euch die Termine genau an und seid dabei bei unseren verschiedenen Vorbereitungsläufen.
Die Strecken sind unterschiedlich und liegen zwischen 10 und 35 km (bei den langen Läufen). Wir bieten Versorgung mit Getränken im Ziel und bei den längeren Läufen auch unterwegs. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von Dietenbronner und Gold Ochsen. Bei den Vorbereitungsläufen in Blaustein hat man hinterher die Möglichkeit zu stark ermäßigten Preisen ins Erlebnisbad Bad Blau zum Schwimmen oder Saunieren zu gehen.
Der ASC Ulm/ Neu-Ulm veranstaltet im Sommer 2023 zusammen mit Sport Sohn ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es mehrere Paare hochwertige Laufschuhe und andere Preise von Sport Sohn und den Partnern des Einstein Marathons. Bei Jedem Vorbereitungslauf hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit ein Los mit seinen / ihren Kontaktdaten auszufüllen und in einen Lostopf zu werfen. Im besten Fall sind pro Kopf 6 Lose im Topf, aus dem nach dem 17. September (letzter Vorbereitungslauf im Ulmer Donaustadion) die Gewinner/innen gezogen werden.
Die Teilnahme an den Vorbereitungsläufen selbst ist gratis.
1. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 26. März, 10:00 Uhr
Der 1. Vorbereitungslauf ist gleichzeitig der Auftakt zur Trainingsakademie 2023. Die Kurse starten ab Montag, 27. März 2023
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 10-22 km
Versorgung:
Ein Versorgungsstand unterwegs und ein Versorgungsstand im Ziel mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
2. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 30. April, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 10-22 km
Versorgung:
Ein Versorgungsstand unterwegs und ein Versorgungsstand im Ziel mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
3. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 25. Juni, 4:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 10-30 km
Der Vorbereitungslauf beginnt um 4 Uhr (wenn möglich bitte anmelden per E-Mail an [email protected]) und startet in den Sonnenaufgang. Es geht auf die Originalstrecke der Ulmer Laufnacht. Zusammen mit unserem Trainer Walter Mödinger und seiner „Sonntagslaufgruppe“ besteht das Angebot bis zu 70km zu laufen, wahlweise kann auch bei 30 oder 50km aufgehört werden. Versorgung unterwegs ist organisiert. Wer allerdings zurück zum Bad Blau laufen will oder muss hat die Möglichkeit nach 7km auf einer 15km-Runde oder nach 10 km auf einer 21km-Runde zurück zum Ausgangspunkt zu laufen. Darüber hinaus ist ein Start um 8 Uhr (keine Anmeldung notwendig) ebenfalls auf diesen 2 Runden möglich (Zwischenversorgung dann bei km 7, Zielversorgung wie gewohnt).
Versorgung:
Ein Versorgungsstand unterwegs und ein Versorgungsstand im Ziel mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
4. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 30. Juli, 8:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 10-22 km
Versorgung:
Ein Versorgungsstand unterwegs und ein Versorgungsstand im Ziel mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
Weitere Vorbereitungsläufe
Long-Jogg
Treffpunkt: Ulmer Donaustadion, jeweils um 8:00 Uhr
Streckenlänge: 12 - 34 km
Termine: 10. September und 17. September
Versorgung:
Mehrere Versorgungsstände unterwegs mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner sowie Verpflegung
Lauftreff Sonntag
Sonntags 10.00 Uhr
Längere Läufe so ca. 15-20km
Startpunkt verschiedene rund um Ulm
Wir laufen rund um Ulm landschaftlich schöne Strecken, immer kombiniert Trail- und Landschaftsläufe. Abwechslungsreich mal flach oder auch hüglige Strecken.
Dabei starten wir jede Woche abwechselnd irgendwo im Umkreis von max. 8-10km um Ulm und suchen besonders landschaftlich reizvolle Strecken aus.
Wir sorgen auch das eine oder andere Mal für eine kleine Überraschung nach dem Lauf.
Interessierte können sich direkt an Jürgen Blatz wenden: [email protected] oder gerne auch per WhatsApp 0176 340 50001
Lauftreff Mittwoch
Mittwochs 18h Parkplatz Scholl Gymnasium
Strecke: 10-12km
Unser Ziel ist es gemeinsam mit euch in der Gruppe neue Ziele zu erreichen. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Hobby an vorderster Stelle und der Erfolg stellt sich automatisch ein. Wir kombinieren das Training mit Intervall-Läufen, ABC-Training oder auch Steigerungsläufen. Gestartet wird meistens am Scholl-Gymnasium und wir laufen ca. eine bis 1,5h mal flach und auch mal hügelig.
Interessierte können sich direkt an Jürgen Blatz wenden: [email protected] oder gerne auch per WhatsApp 0176 340 50001
Genussläufe am Sonntagvormittag
Nicht nur in der dunklen Jahreszeit trotzen wir fast jedem Wetter mit netten Läufen am Sonntagvormittag. Dabei laufen wir nicht ohne läuferischen Anspruch aber dennoch im „kommunikativen Wohlfühltempo“.
Termine: jeden Sonntagvormittag um 8:30 Uhr
Strecken: 15 bis 20 km
Tempo: so um die 6:15 Minuten pro km je nach Lust und TeilnehmerInnen
Wir versuchen ganzjährig ohne Pausen durchzulaufen
Kommunikation: WhatsApp, Ansprechpartner: Walter Mödinger [email protected]
Die Anmeldung zu den Laufkursen im Frühjahr 2023 startet ab 28.02.2023.
Laufkurse können starten
Endlich, es ist so weit – der ASC kann mit seinen Lauf- und Radkursen starten. Die Vorbereitung für den Einstein-Marathon am 01. Oktober 2023 kann beginnen.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Angebot und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Trainerinnen und Trainern viel Freude und viel Erfolg beim Training.
Stand 24.02.2023
Wir bieten Kurse in den folgenden Kategorien an:
Die Laufschule richtet sich an alle, die gerne mit dem Laufen beginnen möchten, sich aber alleine bisher nicht getraut haben oder die einen Schubs für die ersten Schritte benötigen. Unter dem Motto „Frische Luft statt Couch Potato“ gibt es ein Einsteiger-Programm in der Gruppe mit dem Ziel, im September über 5 oder vielleicht auch 10 km an den Start zu gehen oder einfach nur ins Laufen zu kommen – auch geeignet für Wiederholungstäter, die sich noch nicht auf die Langdistanzen trauen. In der Kursgebühr enthalten sind Trainingspläne, Betreuung und eine wöchentliche Trainingseinheit mit unseren erfahrenen Lauftrainerinnen und -trainern.
Im allgemeinen Sport Sohn Vorbereitungsprogramm bieten wir wieder jedem die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Trainern und Betreuern auf den Ulmer Einstein-Marathon vorzubereiten. Die verschiedenen Kurse beginnen unter definierten Voraussetzungen und führen im Laufe des Trainings die Läuferinnen und Läufer an bestimmte individuelle Ziele heran. Bei der Auswahl des richtigen Kurses hilft die Angabe der Kursvoraussetzung bzw. des Kurszieles. In der Kursgebühr enthalten sind Trainingspläne, Betreuung und eine wöchentliche Trainingseinheit mit unseren erfahrenen Lauftrainerinnen und -trainern.
Die Spezialkurse richten sich an Läuferinnen und Läufer, deren Interessen in bestimmten Nischen liegen. Schaut einfach mal rein, was hier geboten wird.
Allgemeine Infos zu den Laufkursen:
Kursbeginn: ab 27. März 2023
Kursende: 29. September 2023
Kursgebühr: 51,00 €, außer es gibt in der Ausschreibung abweichende Angaben.
In den Schulferien findet grundsätzlich kein Training statt, außer nach abweichender Absprache.
Die Anmeldung ist ab 28.02.2023 möglich.
Anmeldeschluss: 17.03.2023.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen aus versicherungstechnischen Gründen Mitglied im ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V. sein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: 15,00 €. Wer noch kein Mitglied ist, wird mit seiner Kursanmeldung automatisch in den ASC aufgenommen.
Unsere Trainer
KursNr | Bezeichnung | Tag | Uhrzeit | Trainer | Treffpunkt | Startdatum |
---|---|---|---|---|---|---|
23FVB027 | Halb-/Marathon für die Zweit- und Drittschnellsten | Dienstag | 19:00 - 20:30 Uhr | Gilbert Thomas | Parkplatz Musterhäuser an der Messe Ulm Böfinger Str. 60 | 4/4/2023 |
23FVB022 | Lauf dich fit! | Dienstag | 18:00 - 19:30 Uhr | Gronau Arnold | Fußgängerbrücke Donau/B10 (Parken Roxy oder Donaubad) | 3/28/2023 |
23FVB023 | Halb-/Marathon Mit Spaß in der Gruppe zum Erfolg | Mittwoch | 18:00 - 19:30 Uhr | Blatz Jürgen | Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm - Parkplatz Wagnerstraße 1 | 3/29/2023 |
23FVB021 | Locker leichter schneller laufen | Donnerstag | 17:30 - 19:00 Uhr | Pokorny Wieland | Donaustadion Ulm Stadionstraße 5 | 3/30/2023 |
23FVB020 | Mit Freude zum Halbmarathon | Freitag | 18:00 - 19:30 Uhr | Mödinger Walter | Donaubad NU Parkplatz vor Eisstadion Wiblinger Str. 55 | 3/31/2023 |
23FVB024 | Mach mit, werde fit | Samstag | 09:00 - 10:30 Uhr | Gaszewski Jan | Donaubad NU Parkplatz vor Eisstadion Wiblinger Str. 55 | 4/1/2023 |
23FVB060 | Lange Läufe mit Freunden genießen | Sonntag | 08:00 - 11:00 Uhr | Mödinger Walter | HaLo Ulm Stadionstraße | 4/2/2023 |
23FVB031 | Halbmarathon - Die schönsten Strecken rund um Ulm | Sonntag | 10:00 - 12:30 Uhr | Blatz Jürgen | Hans und Sophie Scholl-Gymnasium Ulm - Parkplatz Wagnerstraße 1 | 4/2/2023 |
KursNr | Bezeichnung | Tag | Uhrzeit | Trainer | Treffpunkt | Startdatum |
---|---|---|---|---|---|---|
23FSZ083 | Bergauf und -ab | Dienstag | 17:30 - 19:30 Uhr | Hummel Bernd | HaLo Ulm Stadionstraße | 3/28/2023 |
23FSZ082 | Crossrunning | Donnerstag | 07:00 - 09:30 Uhr | Hummel Bernd | HaLo Ulm Stadionstraße | 3/30/2023 |
KursNr | Bezeichnung | Tag | Uhrzeit | Trainer | Treffpunkt | Startdatum |
---|---|---|---|---|---|---|
23FLS004 | Laufen für Anfänger - von 0 auf 10 Kilometer | Montag | 18:00 - 19:15 | Hartner Manuela | Ludwigsfeld Sportplatz Schwalbenweg 1 | 3/28/2023 |
23FLS001 | Laufend unterwegs | Dienstag | 18:00 - 19:30 Uhr | Eberle Jürgen | Straßenbahnhaltestelle, Donauhalle Ulm, Böfinger Str. | 3/28/2023 |
10:00 – 17:00 Uhr: Marathonmesse – Donauhalle Ulm-Messe
10:00 – 18:00 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe – Marathonmesse – Ulm-Messe
10:00 – 18:00 Uhr: Nachmeldungen – Marathonmesse – Ulm-Messe (nur Samstag)
16:00 – 18:30 Uhr: Settele-Spätzle-Party - Münsterplatz
18:00 – 18:42 Uhr: Marathon Gottesdienst im Ulmer Münster
7:00 – 9:00 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe lange Läufe– Ulm-Messe
7:00 – 8:30 Uhr: Nachmeldungen – Ulm-Messe
8:00 – 8:21 Uhr: Sportlerandacht – Donausaal – Ulm-Messe
8:40 Uhr: Start Häussler Handbike Halbmarathon – Ulm Messegelände
8:45 Uhr: Start Bossard Inline Halbmarathon – Ulm Messegelände
9:10 Uhr: Start Sparkasse Ulm Marathon/ZEISS Marathon Staffel/Beurer Halbmarathon/Husqvarna Group Nordic Walking – Ulm Messegelände
10:00 – 13:20 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe kurze Läufe – Stadthaus Ulm
10:00 – 13:20 Uhr: Nachmeldungen – Stadthaus Ulm
11:00 Uhr: Siegerehrung Beurer Halbmarathon/Bossard Inline Halbmarathon – Münsterplatz
12:00 Uhr: Zielschluss Halbmarathon, Handbike und Inline Halbmarathon
12:45 Uhr: Start AOK Gesundheitslauf 5km – Höhe Maritim
13:00 Uhr: Siegerehrung Sparkasse Ulm Marathon/ZEISS Marathon Staffel – Münsterplatz
13:15 Uhr: Start Liqui Moly Citylauf 10 km-Lauf – Höhe Maritim
13:30 Uhr: Zielschluss Husqvarna Group Nordic Walking
13:45 Uhr: Start DING Walk – Höhe Maritim
14:30 Uhr: Siegehrung AOK Gesundheitslauf 5km/Liqui Moly Citylauf 10 km – Münsterplatz
15:00 Uhr: Zielschluss Sparkasse Ulm Marathon
16:00 Uhr: Zielschluss 5 km- und 10 km-Lauf
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung