Stelle dir dein persönliches Trainingsprogramm für deine Sportveranstaltung zusammen!
Im Jahr 2016 wurde die Einstein-Trainingsakademie gegründet.
Alle Teilnehmer müssen aus versicherungstechnischen Gründen Mitglieder im ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V. sein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt: 15 €.
Wer noch nicht Mitglied im ASC ist, gibt dies bei der Anmeldung an und wird dann automatisch in den ASC aufgenommen.
Keep cool! Nur zusammen können wir etwas gegen die Erderwärmung tun!
Keep cool! Nur zusammen können wir etwas gegen die Erderwärmung tun. Es geht, unserer Meinung nach nur von klein und lokal, über größer und regional, bis groß und global. Also fangen wir an. Dass auch für unsere Kinder gilt: keep cool!
Alle Teilnehmer*innen sind aufgerufen, zum Kurs möglichst klimaneutral, also mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder wenigstens in Fahrgemeinschaften anzureisen.
Die Einstein-Trainingsakademie bietet sowohl im Sommer, als auch im Winter verschiedene Sportangebote an. Das gesamte Programm der Einstein-Trainingsakademie gliedert sich in verschiedene Kategorien.
Laufschule für Einsteiger:
Hier sind alle Läufer*innen willkommen, die das Laufen neu für sich entdecken oder nach einer längeren Pause wieder neu einsteigen wollen. Die Teilnehmer*innen werden in dosierten Etappen ans Laufen herangeführt.
Das Sport Sohn Vorbereitungsprogramm:
Die Teilnehmer*innen werden auf die Wettkampfteilnahme beim Einstein-Marathon im September vorbereitet. Die verschiedenen Kurse beginnen unter definierten Voraussetzungen und führen im Laufe des Trainings die Läufer*innen an bestimmte individuelle Ziele heran. Bei der Auswahl des richtigen Kurses hilft die Angabe der Kursvoraussetzung bzw. des Kurszieles.
Spezialkurse:
Die Spezialkurse richten sich an Läufer*innen, deren Interessen in bestimmten Nischen liegen. Ob es um Stressabbau, das Laufen abseits von ausgetretenen Pfaden oder einfach um Freizeitspaß geht, hier findet jede(r) den richtigen Kurs.
Laufkurse für diverse Distanzen im Frühjahr/Sommer
Mit dem Einstein-Triathlon begann auch das Radprogramm.
Seither bieten wir Kurse für verschiedene Leistungsstufen und Distanzen. Voraussetzung hierfür ist ein Rennrad oder Triathlon Rad mit Helm.
Radkurse im Sommer
Die Schwimmkurse der Einstein-Trainingsakademie sind mit dem 1. Einstein-Triathlon entstanden.
Geschulte Trainer bieten euch effektives Training an. Ob ihr versierte Schwimmer seid, die noch ein wenig an ihrer Technik feilen wollen, oder ob ihr die Kraul-Technik von Grunde auf erlernen wollt: wir haben den passenden Kurs für euch!
Pro Jahr gibt es drei Kursblöcke mit jeweils 10 Terminen. Jede Kurseinheit dauert 60 Minuten. Während der Ferien werden keine Schwimmkurse angeboten.
Schwimmkurse Im Frühjahr/Sommer wie auch im Herbst/Winter
Wir veranstalten von März bis September regelmäßig Vorbereitungsläufe. Außerdem gibt es im Winter ein Angebot an kostenlosen Laufkursen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des ASC Ulm/Neu-Ulm 011.
Die Teilnahme an diesen Sportangeboten ist kostenlos und nicht anmeldepflichtig.
Wir veranstalten von März bis September regelmäßig Vorbereitungsläufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des ASC Ulm/Neu-Ulm 011.
Schaut euch die Termine genau an und seid dabei bei unseren verschiedenen Vorbereitungsläufen.
Die Strecken sind unterschiedlich und liegen zwischen 10 und 35 km (bei den langen Läufen). Wir bieten Versorgung mit Getränken im Ziel und bei den längeren Läufen auch unterwegs. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von Dietenbronner und Gold Ochsen. Bei den Vorbereitungsläufen in Blaustein hat man hinterher die Möglichkeit zu stark ermäßigten Preisen ins Erlebnisbad Bad Blau zum Schwimmen oder Saunieren zu gehen.
Der ASC Ulm/ Neu-Ulm veranstaltet im Sommer 2025 zusammen mit Sport Sohn erneut ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es mehrere Paare hochwertige Laufschuhe sowie Einlegesohlen und andere Preise von Sport Sohn und den Partnern des Einstein Marathons. Bei Jedem Vorbereitungslauf hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit ein Los mit seinen / ihren Kontaktdaten auszufüllen und in einen Lostopf zu werfen. Im besten Fall sind pro Kopf 6 Lose im Topf, aus dem nach dem Nikolauslauf die Gewinner/innen gezogen werden.
Die Teilnahme an den Vorbereitungsläufen selbst ist gratis.
1. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 16. März 2025 um 10:00 Uhr
Der 1. Vorbereitungslauf ist gleichzeitig der Auftakt zur Trainingsakademie 2025. Die Kurse starten ab Sonntag, den 30. März 2025
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 9 und 15 km
Versorgung: im Zielbereich mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
1. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 06. April, 09:00 Uhr
Der 1. Vorbereitungslauf ist gleichzeitig der Auftakt zur Trainingsakademie 2025. Die Kurse starten ab Sonntag, den 30. März 2025
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 9 und 15 km
Versorgung: im Zielbereich mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
2. Vorbereitungslauf
Vorbereitungslauf in Blaustein, 25. Mai, 08:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Blau
Streckenlänge: 9 und 15 km
Versorgung: im Zielbereich mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner
Weitere Vorbereitungsläufe
Long-Jogg
Treffpunkt: Ulmer Donaustadion, jeweils um 8:00 Uhr
Streckenlänge: 12 - 34 km
Termine: 07. September und 14. September
Versorgung: Mehrere Versorgungsstände unterwegs mit Getränken von Gold Ochsen und Dietenbronner sowie Verpflegung
Lauftreff Sonntag
Sonntags 10.00 Uhr
Längere Läufe so ca. 15-20km
Startpunkt verschiedene rund um Ulm
Wir laufen rund um Ulm landschaftlich schöne Strecken, immer kombiniert Trail- und Landschaftsläufe. Abwechslungsreich mal flach oder auch hüglige Strecken.
Dabei starten wir jede Woche abwechselnd irgendwo im Umkreis von max. 8-10km um Ulm und suchen besonders landschaftlich reizvolle Strecken aus.
Wir sorgen auch das eine oder andere Mal für eine kleine Überraschung nach dem Lauf.
Interessierte können sich direkt an Jürgen Blatz wenden: juergen@blatz.info oder gerne auch per WhatsApp 0176 340 50001
Lauftreff Mittwoch
Mittwochs 18h Parkplatz Scholl Gymnasium
Strecke: 10-12km
Unser Ziel ist es gemeinsam mit euch in der Gruppe neue Ziele zu erreichen. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Hobby an vorderster Stelle und der Erfolg stellt sich automatisch ein. Wir kombinieren das Training mit Intervall-Läufen, ABC-Training oder auch Steigerungsläufen. Gestartet wird meistens am Scholl-Gymnasium und wir laufen ca. eine bis 1,5h mal flach und auch mal hügelig.
Interessierte können sich direkt an Jürgen Blatz wenden: juergen@blatz.info oder gerne auch per WhatsApp 0176 340 50001
Genussläufe am Sonntagvormittag
Nicht nur in der dunklen Jahreszeit trotzen wir fast jedem Wetter mit netten Läufen am Sonntagvormittag. Dabei laufen wir nicht ohne läuferischen Anspruch aber dennoch im „kommunikativen Wohlfühltempo“.
Termine: jeden Sonntagvormittag um 8:30 Uhr
Strecken: 15 bis 20 km
Tempo: so um die 6:15 Minuten pro km je nach Lust und TeilnehmerInnen
Wir versuchen ganzjährig ohne Pausen durchzulaufen
Kommunikation: WhatsApp, Ansprechpartner: Walter Mödinger moedinger@MoedOn.de
am 7. Nov. 2024 ab 19:00 Uhr
Interessierte und bereits angemeldete Reiseteilnehmer sind herzlich eingeladen, am Info-Abend am 7. November 2024 um 19:00 Uhr im Restaurant NTK Blau-Weiß teilzunehmen.
An diesem Abend stellen sich die Trainer vor und beantworten alle offenen Fragen.
Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung direkt an info@asc-ulm-neu-ulm.de
Restaurant NTK Blau-Weiß
bei Jenny & Petre
Steinhäusleweg 9
89233 Neu-Ulm
am 7. November 2024
Nach dem großen Erfolg der Trainingsreise im März 2025 steht fest:
Auch 2026 geht es wieder nach Mallorca!
Und das Beste: Diesmal reisen wir ins wunderschöne PortBlue Club Pollentia Resort & Spa – perfekte Bedingungen für Training, Entspannung und Sonne satt!
Das 4‑Sterne-Hotel PortBlue Club Pollentia Resort & Spa liegt in einzigartiger Lage direkt am Meer – zwischen der malerischen Bucht von Pollença und dem Naturpark Albufereta.
Eingebettet in eine traumhafte Umgebung vereint das Resort Natur, Ruhe und Komfort auf über 85.000 m². Die Architektur fügt sich harmonisch in die Landschaft ein – umgeben von Palmen, Gärten und natürlichen Lebensräumen. Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint – ideal zum Abschalten, Auftanken und Aktivsein.
Genießen Sie traumhafte Ausblicke, entspannen Sie in stilvollen Ruhebereichen oder nutzen Sie das vielfältige Sportangebot. Ob beim Schwimmen, Radfahren, Tennisspielen oder im Spa – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Für Familien bietet das Resort großzügige Außenbereiche, kinderfreundliche Pools und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Auch Paare finden in der weitläufigen Anlage viele Rückzugsorte, etwa im exklusiven Adults-only-Bereich oder beim Sundowner an der Bar.
Sportlich Aktive profitieren von einem breiten Angebot und Top-Ausstattung:
Das gastronomische Angebot im Resort ist vielfältig und hochwertig – regionale Spezialitäten, internationale Küche und frische Zutaten sorgen für echte Genussmomente.
Kurzum: Das PortBlue Club Pollentia Resort & Spa**** ist der perfekte Ort für alle, die Urlaub, Bewegung, Erholung und Natur miteinander verbinden möchten.
Weitere Infos zum Hotel finden Sie direkt hier
Ausstattung:
Einzelbelegung
Maris (DZX2 — EZ), Einzelzimmer
Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen:
Folgende zusätzliche Kosten können anfallen:
Bitte beachten:
Zusätzlich wird eine Steuer für nachhaltigen Tourismus erhoben (Kurtaxe/Ökotaxe/Touristensteuer). Diese beträgt pro Person/Tag 0,85 €. Diese muss im Hotel bezahlt werden
Doppelbelegung
Village (DZX3 ‑DZ), Doppelbelegung
Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen:
Folgende zusätzliche Kosten können anfallen:
Bitte beachten:
Zusätzlich wird eine Steuer für nachhaltigen Tourismus erhoben (Kurtaxe/Ökotaxe/Touristensteuer). Diese beträgt pro Person/Tag 0,85 €. Diese muss im Hotel bezahlt werden
Flug Information
Unverbindliche Flugangaben
Hinflug
21.03.2026: Stuttgart — Mallorca
mit TUIfly
(unverbindliche Flugzeiten: 06:00 Uhr bis 8:00 Uhr)
Rückflug
28.03.2026: Mallorca — Stuttgart
mit TUIfly
(unverbindliche Flugzeiten: 08:45 Uhr bis 10:55 Uhr)
Baumpatenschaft
Statt eines klassischen CO₂-Ausgleichs übernimmt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Baumpatenschaft über die TUI Care Foundation. Die Kosten in Höhe von 15 € sind bereits im Reisepreis enthalten. Ein persönliches Zertifikat wird für jede Patenschaft ausgestellt.
Die Anmeldung erfolgt über das Lufthansa City Center Reisebüro Honold.
Bitte das beiliegende Anmeldeformular ausfüllen und per Email an stefanie.verheyen@honold-travel.de senden oder persönlich vorbeibringen:
Lufthansa City Center Reisebüro Honold
Ludwigstr. 54–56
89231 Neu-Ulm
Fragen zur Reise beantwortet Stefanie Verheyen gerne unter Tel. 0731–9702027.
Für Fragen zum Training steht Julian Graf vom ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V. unter Tel. 0731–25062006 oder per Email an info(at)asc-ulm-neu-ulm.de zur Verfügung.
Nach Eingang der Anmeldung erhältst Du eine Buchungsbestätigung. Die Anzahlungsrechnung wird separat zugesandt. Die Bestätigungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs.
Achtung: Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingscamp ist eine Mitgliedschaft im ASC Ulm/Neu-Ulm 011 e.V.
Es gelten die Reise- und Geschäftsbedingungen des Veranstalters TUI, des Lufthansa City Center Reisebüro Honold und aller beteiligten Leistungsträger.
(Mindestteilnehmerzahl 30 Personen)
10:00 – 17:00 Uhr: Marathonmesse – Donauhalle Ulm-Messe
10:00 – 18:00 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe – Marathonmesse – Ulm-Messe
10:00 – 18:00 Uhr: Nachmeldungen – Marathonmesse – Ulm-Messe (nur Samstag)
16:00 – 18:30 Uhr: Settele-Spätzle-Party - Münsterplatz
18:00 – 18:42 Uhr: Marathon Gottesdienst im Ulmer Münster
7:00 – 9:00 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe lange Läufe– Ulm-Messe
7:00 – 8:30 Uhr: Nachmeldungen – Ulm-Messe
8:00 – 8:21 Uhr: Sportlerandacht – Donausaal – Ulm-Messe
8:40 Uhr: Start Häussler Handbike Halbmarathon – Ulm Messegelände
8:45 Uhr: Start Bossard Inline Halbmarathon – Ulm Messegelände
9:10 Uhr: Start Sparkasse Ulm Marathon/ZEISS Marathon Staffel/Beurer Halbmarathon/Husqvarna Group Nordic Walking – Ulm Messegelände
10:00 – 13:20 Uhr: Startunterlagen-Ausgabe kurze Läufe – Stadthaus Ulm
10:00 – 13:20 Uhr: Nachmeldungen – Stadthaus Ulm
11:00 Uhr: Siegerehrung Beurer Halbmarathon/Bossard Inline Halbmarathon – Münsterplatz
12:00 Uhr: Zielschluss Halbmarathon, Handbike und Inline Halbmarathon
12:45 Uhr: Start AOK Gesundheitslauf 5km – Höhe Maritim
13:00 Uhr: Siegerehrung Sparkasse Ulm Marathon/ZEISS Marathon Staffel – Münsterplatz
13:15 Uhr: Start Liqui Moly Citylauf 10 km-Lauf – Höhe Maritim
13:30 Uhr: Zielschluss Husqvarna Group Nordic Walking
13:45 Uhr: Start DING Walk – Höhe Maritim
14:30 Uhr: Siegehrung AOK Gesundheitslauf 5km/Liqui Moly Citylauf 10 km – Münsterplatz
15:00 Uhr: Zielschluss Sparkasse Ulm Marathon
16:00 Uhr: Zielschluss 5 km- und 10 km-Lauf
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung